- Details
Organisation: Gemeindeverwaltung
Telefon: 07233 / 96 22-51
Einkaufshilfe / Besorgungen aller Art
Organisation: TSG 1884 Niefern e.V.
Telefon: 07233 / 94 41 38 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einkauf - Besorgungen z.B. Arzneimittel
Organisation: Unsere helfende Hand e.V.
Telefon: 0176-61 60 35 55
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Absprache mit dem Pfarramt gibt es einzelne Hilfspersonen, die Besorgungen machen
Organisation: Katholische Kirche Niefern
Telefon: 07233 / 39 24 Mo-Fr. 9 - 11 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Information und Koordination
Organisation: Gemeindeverwaltung
Telefon: 07233 / 96 22-16 07233 / 96 22-17
07233 / 96 22-16 07233 / 96 22-17 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Link zur Webseite der Gemeinde
- Details
Bitte unterstützen Sie sich gegenseitig.
Vielen Dank auch an den Sportverein und verschiedene kirchliche Bereiche die Unterstützung angeboten haben.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch
beim: Sozialen Netzwerk Mönsheim unter der Telefonnummer 07044/ 925314.
- Details
Wir bieten unter der Telefon-Nr. 07234 / 951011,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Lorenz,
die Möglichkeit an, sich als ehrenamtliche Helfer/-in zu melden. Ebenso können sich ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen hier melden. Wir werden dann den Kontakt zwischen Hilfesuchenden und Helfern herstellen. Diese ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe sollte sich ausschließlich auf Einkäufe und Besorgungen des täglichen Lebens beschränken. Etwaige Personenbeförderungen oder Arbeitshilfen im Haushalt fallen ausdrücklich nicht darunter. Die Helfer/-innen sollten mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben, u. a. keine Anzeichen einer Atemwegserkrankung haben und die vorgeschriebenen Fristen im Hinblick auf die Rückkehr aus Risikogebieten und besonders betroffene Gebiete in Deutschland einhalten. Natürlich können Sie auch direkt auf Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld zugehen und Ihre Hilfe anbieten, aber immer mit dem notwendigen Abstand.
DRK Neuhausen
Sie benötigen Hilfe für Einkäufe, Besorgungen und mehr?
Rufen Sie und an und wir klären alles am Telefon. Alternativ können Sie uns auch eine Mail schreiben. Wir melden uns dann bei Ihnen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 072347691
- Details
In Zeiten von Corona: Ispringer Bürgerin organisiert Nachbarschaftshilfe - auch die Gemeindeverwaltung hilft
- Details
Hilfe suchen und Hilfe finden – Solidaritätsaktion für Menschen aus den Risikogruppen:
- Details
Wir koordinieren die Hilfsangebote und Hilfegesuche zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Neuenbürg, Diakonin Frau Lächele. Sie...
- Details
- Begleitung zum Arzt, Therapeuten, Frisör, Einkaufen usw.
- Erledigungen
- Hilfe im Haushalt, rund ums Haus oder Grabpflege
- Hilfe bei Formularen und Schriftverkehr
- Hilfe bei Internet und Smartphone
- Beaufsichtigung und Versorgung von Kindern.
- Versorgung von Tieren
- Details
Liebe Ötisheimerinnen und Ötisheimer,
gehören Sie zu den gefährdeten Personen (älter als 65 Jahre oder vorerkrankt oder in Quarantäne) mit Wohnsitz in Ötisheim?
- Details
Einkaufsservice für Eisinger Einwohner der Risikogruppen und für Menschen in Quarantäne.
Wir, die Jugendlichen des CVJM Eisingen, gehen für Sie Einkaufen und kleine Besorgungen machen, um Sie vor der Übertragung des Corona-Virus zu schützen. Uns ist wichtig, dass Sie sich gut versorgt wissen und einen verlässlichen Ansprechpartner haben, an den Sie sich wenden können.
Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, gehen wir für Sie zu Edeka, zur Apotheke oder zur Post.
Die Bestellungen können telefonisch (wochentags zwischen 9 und 12 Uhr), per SMS oder auf WhatsApp erfolgen. Die Telefonnummer dazu ist 01515 660 98 30
Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung des untenstehenden Formulars.
Ablauf des Einkaufs:
Um effektiv vor dem Virus zu schützen erfolgt die Übergabe und Bezahlung kontaktlos. Wir stellen Ihnen Ihre Einkäufe in einer Tüte bereit und Sie übergeben das Geld in einem Briefumschlag. Kurz bevor der Einkauf bei Ihnen eintrifft werden Sie telefonisch davon benachrichtigt.
Unser Ziel ist es, bei Bestellung am Vormittag noch bis zum Abend zu liefern und bei Bestellungen nach 12 Uhr am folgenden Tag die Einkäufe vorbeizubringen.
Wir freuen uns, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten unterstützen können. Daher bitten wir euch Informationen zu diesem Service an alle die weiterzugeben, die von dem Angebot in dieser Zeit profitieren können.
Wir kooperieren mit der Diakoniestation mobiDik, die ein ähnliches Angebot haben. Ein Link zu ihrer Homepage folgt in den kommenden Tagen.
Wir arbeiten zusammen mit der Diakoniestation Mobidik. Auch sie bietet an Besorgungen zu übernehmen.
Möglich ist das unter www.einkaufspaten.de.
- Details
Die Kirchengemeinden in Kieselbronn und Ölbronn-Dürrn bieten einen Einkaufsservice für gefährdete Personen an. Bestellungen nimmt ausschließlich die Kirchengemeinde unter Telefon (07237) 480203 entgegen. Die Bezahlung erfolgt bei Übergabe der Einkäufe.
- Details
Unterstützung für ältere und erkrankte Mitmenschen - Angebot der evangelischen Kirchengemeinde
Die evangelische Kirchengemeinde bietet hauswirtschaftliche Unterstützung für ältere und erkrankte Menschen in unserer Gemeinde an...
- Details
Freiwillige Illinger Bürgerinnen und Bürger helfen hilfsbedürftigen Mitmenschen in der momentanen Situation. Die Gemeinde Illingen unterstützt diese Initiative und koordiniert Initiativen in diesen Bereichen.
- Details
Gefährdete Personen (älter als 65, vorerkrankt, in Quarantäne oder ähnliches) mit Wohnsitz in Ellmendingen, Dietenhausen oder Weiler möchten wir bis auf Weiteres montags, mittwochs und freitags einen kostenlosen Einkauflieferservice anbieten.
Weiterlesen: Keltern - Die 3Sam Kirchengemeinde bietet Ihnen einen Einkaufservice an
- Details
Sie sind gefährdet und benötigen Hilfe?
Sie haben keine Angehörigen, die Ihnen vor Ort helfen können?
Dann dürfen Sie sich gerne bei uns melden:
Telefon: 07232 – 7369294
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Die Initiative Straubenhardt hilft
In Straubenhardt hat sich ein Netzwerk von Kirchen, Vereinen und Einzelpersonen gebildet, die ihre Hilfe für Mitmenschen anbieten.
Für wen?
Straubenhardterinnen und Straubenhardter
- die die Wohnung nicht verlassen dürfen (Quarantäne)
- die aus gesundheitlichen Gründen die Wohnung nicht verlassen können
- die zu einer Risikogruppe für das neuartige Coronavirus gehören
Was Sie tun können:
- Sie melden sich bei der Gemeinde Straubenhardt telefonisch unter 07082/948-741 oder 07082/948-748 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und geben Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer und Ihren Hilfswunsch an. Wir vermitteln Sie.
Und so geht’s:
- Bei Einkaufshilfen, Apotheken-und Postgängen:
- Der Einkaufshelfer meldet sich telefonisch beim Betroffenen, die Einkaufs-wünschewerden aufgenommenund die nötigenAbsprachen getroffen.
- Der Einkaufshelfer erledigt Ihren Einkauf.
- Die Einkäufe werden mit Kassenzettel zum Betroffenen gebracht. Ein Behältnis kann vor die Tür gestellt werden –für Einkauf, Geld und Wechselgeld.
- Die Einkäufe werden selbstverständlich mit der nötigen Diskretion abgewickelt.
Straubenhardterinnen und Straubenhardter, bitte meldet Euch! Wir sind gerne bereit,jedem Betroffenen unserer Gemeinde durch diese Zeit zu helfen.
Weitere Infos unter www.straubenhardt.de
- Details
Wer Hilfe beim Einkaufen, bei Besorgungen aus de Apotheke oder sonstigen Dingen braucht, der kann sich beim Hilfsdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Ölbronn-Kleinvillars melden.
Telefonisch erreichbar ist die Hilfe bei:
Edeltraud Noller (07043) 7748 und Stefanie Müller (07043) 953358.
- Details
Sind Sie über 65 Jahre alt und / oder gehören zur einer Risikogruppe die von Corona betroffen sein könnte oder sind in Quarantäne?
Können Sie nicht mehr alleine Einkaufen und brauchen unsere Hilfe?
Dann melden Sie sich bei uns, wir kaufen Ihren täglichen Bedarf in den Kämpfelbacher Geschäften für Sie ein!
Telefon: 0151 624 228 36
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bestellung Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ihre Malteser Kämpfelbach
Wir bleiben für Euch da! Bleibt ihr für uns Zuhause!
- Details
Birkenfelder BÜRGER, » die das Haus nicht verlassen dürfen » die aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht verlassen sollen » die zu einer Risikogruppe gehören
meldet euch gerne per Telefon unter: 07231-47 28 65 hier dann Namen, Adresse und Telefon angeben.
Birkenfelder HELFER: »
- ein Helfer meldet sich telefonisch beim betroffenen Bürger
- benötigte Hilfe wird abgesprochen wie zum Beispiel: - einkaufen - Medikamente besorgen - Hund „Gassi führen“ - Post aufgeben oder abholen - „einfach nur mal reden“
- Zeitpunkt wird vereinbart, der Bürger stellt z. B. einen Einkaufskorb mit dem benötigten Geldbetrag vor die Tür
- der Helfer holt den Korb ab, erledigt die Besorgungen, stellt den Korb mit Besorgungen und dem Rausgeld zurück
- andere Erledigungen werden spontan besprochen
- Details
Wenn Sie aufgrund der aktuellen Maßnahmen in der derzeitigen Corona-Krise Hilfe benötigen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Einkaufshilfe für Grunbach/Salmbach: Familie Davcik, Tel.: 07235 9739551, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einkaufshilfe für Engelsbrand: 1. FC Engelsbrand, Stefan Schuler, Tel.: 0175 4288198, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir kaufen ein, besorgen dringend benötigte Medikamente oder finden für andere Probleme eine Lösung.
Gemeinsam stehen wir auch DAS durch!
Sie möchten bei der Einkaufshilfe mitmachen? Rufen Sie uns an, wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
- Details
Möchten Sie Helfen?
Hatten Sie in den letzten Wochen auch den Gedanken "ich möchte helfen" und wussten nicht so richtig wie? Werden Sie zu Alltagshelfer, in dem Sie beispielsweise Einkäufe übernehmen, mit dem Hund Gassi gehen oder Medikamente abholen. Wenn Sie bedürftige Menschen aus der Risikogruppe unterstützen möchten und selbst nicht zur Risikogruppe gehören, dann melden Sie sich.
Benötigen Sie Hilfe?
Sie gehören zur Risikogruppe und wären über Hilfe dankbar? Wir versuchen Helfer zu finden, um Sie zu unterstützen! Wir können Einkäufe Übernehmen, mit dem Hund Gassi gehen, Medikamente abholen, usw.
Senden Sie uns eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonischer Kontakt: Kerstin Haug, Tel. 0175 5414391
Gemeindeverwaltung Kämpfelbach: Tel. 07231 88660
- Details
Das DRK Neulingen bietet gefährdeten Personen einen kostenlosen Einkaufsservice für Lebensmittel und rezeptfreie Medikamente an. Bestellungen und Rückfragen werden telefonisch unter (0156) 78748324 entgegegengenommen.
- Details
Einkaufshilfen: NachbarschaftsChallenge in Remchingen
- Details
Junge Mitarbeiter der Evangelischen Kirchengemeinde Remchingen-Singen bieten älteren oder gefährdeten Menschen in Singen an, für sie einzukaufen. "Gerne bringen sie Ihnen auch eine ausgedruckte Andacht oder eine DVD von einem Gottesdienst aus unserer Kirche mit", schreibt Pfarrer Rudolf Kaltenbach an die PZ. Informationen dazu gibt es beim Pfarramt unter Telefon (07232) 71048.